Der Geyersbergerhof wurde 1954 von Ulrich und Brigitta Labenski gegründet.
Bis 1968 wurden Zuchtsauen und Milchkühe gehalten.
Im Ackerbau Getreide, Grünland als Viehfutter und Kartoffeln zur Vermarktung.
Danach wurde die Tierhaltung auf Legehennen und Mastschweine umgestellt.
Die Mastschweine wurden in der Hofmetzgerei geschlachtet und zu Wurst
verarbeitet und zusammen mit den Eiern über Verkaufsfahrzeuge vermarktet.
Die nicht vermarktungsfähigen Eier wurden ab 1972 auf dem Hof zu Nudeln
verarbeitet und über andere Selbstvermarkter und das eigene Verkaufsauto
angeboten. Die Kartoffelproduktion wurde aufgegeben und das Getreide über den Handel
vermarktet.
Zur Nutzung des Grünlandes wurden Reitponies gekauft und Reitunterricht erteilt.
1985 wird der Hof umgebaut, es werden 5 Gästezimmer eingerichtet.
1990 wurde zur Vermarktung des Getreides eine Hofbäckerei gegründet. Die Legehennenhaltung wird aus Tierschutzgründen im Jahre 1994 aufgegeben.
1997 geht Ulrich Labenski in Rente.
Der Betrieb wird von Wolfgang und Karola Labenski weitergeführt. Die Mastschweinehaltung und Nudelherstellung werden 2002 aufgegeben.
Die Backwaren werden weiterhin über das Verkaufsfahrzeug vermarktet. Von 1999 bis 2007 auch über 3 Nachbarschaftsläden.
Ab 2005 wird die Pferdehaltung ausgeweitet.
Der Hühnerstall wird zum modernen Pensionsstall ausgebaut und Grünflächen angelegt.
Im Jahr 2007 wird durch den Bau der Umgehung B 37 eine Unternehmensflurbereinigung durchgeführt. Der Hof verliert dadurch Ackerflächen, es eröffnen sich aber neue Perspektiven.
Seit 2009 findet nach einigen Jahren Pause wieder unser traditionelles Frühlingsfest statt.
Anfang 2011 wurde der Pensions- Stall weiter ausgebaut und umfasst nun 18 Boxen mit Außenfenster.
Juni 2011Eröffnung der SwinGolf- Anlage Geyersbergerhof